Kategorien
Chronik Meilenstein

Staatsbürgerschaften

2025-06-09

Wer hätte gedacht, dass ich das Wort Staatsbürgerschaft jemals im Plural benutzen würde? Warum auch? Ich bin in Deutschland geboren und das ist ein starkes Land, angesehen in Europa und der Welt und der Pass steht auf Rang 4 der Passbestenliste.

Der australische Pass hingegen steht auf Rang 8. Das ist auch sehr gut. Der Unterschied macht sich nur bemerkbar, wenn ich nach Sao Tome and Principe einreisen möchte. Australier brauchen ein Visum, Deutsche nicht. Australier sind ebenfalls angesehen in der Welt, und sie werden sogar gemocht, weil sie als humorvoll gelten und man generell mit ihnen eine Menge Spaß haben kann.  

Australien ist ein klassisches Einwanderungsland. Um hier leben zu dürfen, muss man viele Hürden nehmen, Anträge ausfüllen, Voraussetzungen erfüllen und hohe Visagebühren zahlen. Aber wenn man es einmal geschafft hat und das Aufenthaltsrecht hat, die begehrte Permanent Residency, dann wird man hier mit offenen Armen in die Gemeinschaft aufgenommen. Fast alle haben einen „Background“, eine Geschichte woher sie kommen und welche Kultur sie mitgebracht haben nach Australien.  Nur wählen kann man nicht, und auch nicht gewählt werden. Premierministerin wollte ich aber sowieso nicht werden.

Warum also sollte ich mich um die australische Staatsbürgerschaft bewerben? Ich lebe hier. Hier ist mein Zuhause, meine australische Familie, meine Freunde, mein Haus, mein Hund, mein Alltag. Der eigentliche Auslöser war aber: Weil es geht. Die letzte rot-grüne Bundesregierung hat in einem mutigen Schritt die doppelte Staatsbürgerschaft möglich gemacht. Deutsch zu sein ist nicht exklusiv. Das gilt für Millionen Gastarbeiter und Zuwanderer, genauso wie für Auswanderer. Es gibt Heimat und Wahlheimat. Das schließt sich nicht aus, das ergänzt sich. Und ich wollte mich zugehörig fühlen zu dieser tollen Gemeinschaft, in der ich jetzt lebe. Hier will ich auch wählen dürfen. Genau gesagt werde ich jetzt wählen müssen. Australien hat nämlich Wahlpflicht. Dieser werde ich mit Freude nachkommen. Denn auch das Wahlrecht in Deutschland ist eigentlich eine Pflicht. Wenn wir es nicht wahrnehmen, kann uns das Recht verloren gehen.  

Australierin zu werden, geht natürlich nicht von heute auf morgen. Für mich hat es fast ein Jahr nach dem Antrag im Juni 2024 gedauert. Viele Exil Deutsche haben ebenfalls die Gelegenheit wahrgenommen. Wir haben in einer regen Facebook Gruppe Informationen ausgetauscht, Tipps gegeben und uns Mut gemacht.

Das Schwierigste am Online Antrag war die Auflistung der Länder in die ich in den vergangenen 10 Jahren gereist bin. Und zwar Urlaub und Dienstreisen! Ohne mein digitales Fotoalbum wäre ich aufgeschmissen gewesen.

Im Citizenship Prozess werden auch die Kenntnisse der australischen Werte und Normen getestet. Wie jeder Test kann das Prüfungsangst auslösen. Diesem Stress sollen aber wohl SeniorInnen nicht ausgesetzt werden, daher entfällt der Test für 60+ BewerberInnen. Hier allerdings bricht die Streberin in mir durch, die nicht der Altersdiskriminierung anheim fallen will. Sofort habe ich einen Übungstest aus dem Internet absolviert, den ich natürlich mit 100% bestanden habe. Zu gerne hätte ich den Screenshot meinem Citizenship Antrag beigefügt, doch leider kann man nur Dokumente hochladen, die erforderlich sind.

Nicht abgefragt wurden meine Kenntnisse der einheimischen Flora und Fauna. Dabei habe ich dort viele persönliche Freunde.

Dank dieser Voraussetzungen wurde mein Antrag im Februar genehmigt und gefeiert.

Dann hieß es warten auf die Einbürgerungszeremonie. Die Feiern werden mehrmals im Jahr in den Verwaltungsbezirken abgehalten, für mich ist das die City of Onkaparinga. Am 5. Mai war es so weit. Die Bürgermeisterin Moira Were und eigene Parlamentsabgeordnete und regionale Honorationen versammelten sich im Noarlunga Arts Center. König Charles war leider verhindert, schickte aber seinen Pappkameraden.

Es war eine schöne Feier um uns 50  NeubürgerInnen herzlich willkommen zu heißen. Wir bekräftigten die australischen Werte und Normen, bekamen eine einheimische australische Hardenbergia geschenkt, nahmen Fotogelegenheiten wahr und wurden zu meinem Entsetzen ohne das Citizenship Certificate nach Hause geschickt.

Wie soll ich ohne meine Staatsbürgernummer einen Pass beantragen, um Mitte Juni nach Deutschland zu reisen? Mein Resident Return Visa gilt nicht mehr, nachdem ich ab der Zeremonie nun Citizen bin und nicht mehr Resident. Die Wahlen am Wochenende vorher hatten die Verzögerung verursacht. Erst nachdem das neue Kabinett steht, kann der zuständige Minister für Einwanderung meine Urkunde unterzeichnen. Nichtsdestotrotz haben wir in kleiner Runde gebührend meine doppelte Staatsbürgerschaft gefeiert.

Glücklicherweise ist Tony Burke der neue und alte Minister und alles ging innerhalb einer Woche seinen gewohnten staatsbürgerlichen Gang.

Mit der Urkunde habe ich stantepede meinen Pass beantragt. Nur noch eine Hürde war zu überwinden: Jemand musste bezeugen, mich länger als 2 Jahre zu kennen. Meine BFF Lorena war unterwegs, und nun zeigte sich wie gut vernetzt ich inzwischen bin. Ein Anruf bei lovely Linda, die natürlich sofort bereit war, unsere Bekanntschaft und Freundschaft zu bezeugen, brachte den Antrag über die Ziellinie. Mein neuer, zweiter Pass ist nun sichtbarer Beweis, dass Staatsbürgerschaften auch im Plural existieren.

Von Anke Veil

Der IvAnke Advertiser begleitet unseren Neuanfang in Australien.

4 Antworten auf „Staatsbürgerschaften“

Ich freu mich so doll mit dir, Ankie! Vor allem, weil du den Weg und das Warumüberhaupt und deine Sehnsucht danach so ehrlich und authentisch geschildert hast. Nimm 2! Auf eine tolle Zukunft und ein baldiges Wiedersehen 😘

Klasse! Herzlichen Glückwunsch, liebe Anke!! 100% Testerfüllung – da musste ich schmunzeln- hast du Dir nicht nehmen lassen. Applaus! LG Nico

Taking citizenship is a really big deal. I’m so happy for you Anke and delighted our two nations allow and recognise the benefits of dual nationality! New citizens like you become an important and invigorating part of Australia’s story and future. What a wonderful new chapter!

Schreibe einen Kommentar zu Kathryn Hanes Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..