Kategorien
Chronik Freunde und Familie

Vatertag

2020-09-08

Für die letzten 17 Jahre war Vatertag für uns Himmelfahrt mit dem Team Bonaburg: Mit unseren wunderbaren Freunden Puschi und Markus aus Ahrensburg auf Entdeckungsreisen in Bonames und umzu. In Hessen ist es im Mai schon ein bisschen mehr Frühling als 400 km nördlich und wir haben jedes Jahr neue Abenteuer erlebt.

Traditionell erklären wir Ivan die Vatertagstouren, also die angetrunkenen jungen Männer mit Bollerwagen, und er fragt immer besorgt, ob das denn überhaupt Väter seien…

Natürlich nicht. Doch die Frage ist berechtigt. Denn in Australien ist Vatertertag ganz anders. Angefangen mit dem Datum: Es ist der erste Sonntag im September. Also auch Frühling! Hier wird mit den Vätern, Stiefvätern, Großvätern oder anderen Vaterfiguren gefeiert. Meistens werden die Helden zum Mittagessen eingeladen. Es gibt eine Glückwunschkarte wie zum Muttertag und auf der Suche nach Geschenken werden Kinder meist im Baumarkt fündig oder im Elektronikfachgeschäft. Kurzum, es ist ein Familientag.

Ivans Vater, Jahrgang 1931 genau wie mein Vater, ist dieses Jahr im Februar gestorben, kurz bevor wir hier ankamen. Ivan hatte keine Möglichkeit, sich zu verabschieden. Seine Schwester Vitty hat an diesem ersten Vatertag ohne Vater zum Andenken eine wunderbare kleine Feier organisiert.

Das Migrationsmuseum in Adelaide bietet Gedenksteine für Einwanderer an. Vitty hat einen Stein für ihren Vater, Ivan Aksenov, und einen Stein für ihre Mutter, Benita Ranieri, legen lassen. Letzten Sonntag, also am Vatertag, haben wir uns dort getroffen. Wir sind ausgeschwärmt um die Steine im Innenhof zu finden. Sie liegen nicht nebeneinander, denn die Eltern waren länger geschieden als verheiratet. Nebeneinander würden sie wahrscheinlich streiten, deshalb der Sicherheitsabstand.

In Covid Zeiten sitzen auch wir mit Abstand im Innenhof. Unser Picknick teilen wir vorsichtig und mit desinfizierten Händen. Vitty und Mark, Ivan und ich, Christine und Pete, die mit Onkel Ivan in der Nachbarschaft aufgewachsen sind, und Gaynor, Vittys älteste Freundin.

Jeder teilt die Einwanderungsgeschichten seiner Familie. Es sind ganz besondere Momente. Ich denke daran wie meine Familie seit Jahrhunderten in Bodenwerder ansässig ist – und dass ich jetzt den großen Sprung ans andere Ende der Welt gewagt habe. Doch heute scheint es so viel einfacher. Es ist kein unbekanntes Land in das ich komme. Der Husband hat einen Job um uns zu ernähren. Familie und Freunde zu Hause werden mit Videokonferenzen, Messengerdiensten und Blogs auf dem Laufenden gehalten. Wir haben so viel Glück und sind so dankbar für die Zeit in der wir leben.

Von Anke Veil

Der IvAnke Advertiser begleitet unseren Neuanfang in Australien.

4 Antworten auf „Vatertag“

Über diese Geschichte habe ich mich natürlich besonders gefreut. Nun können wir zweimal im Jahr an den Vatertag denken – im europäischen und im australischen Frühling! ❤️

Die Steine sind toll! Und Vergessen damit unmöglich. Wenn ich nun jemanden höre, der nach Australien fährt, erzähle ich von den Steinen, und dass ich jemanden kenne, dessen Eltern dort verewigt sind … und so wird dieser Jemand den Stein suchen, ein Foto machen und erzählen, dass er jemanden kennt, der jemanden kennt, der…. die Reise geht weiter.
Danke für die warmherzige Geschichte,
Kati

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.