Kategorien
Chronik Gesundheit

Pickleball Master

2023-11-09

„Wir spielen jetzt Pickleball“, sagte der Husband zur Begrüßung als ich im Februar aus Deutschland zurück kam. Müde vom Flug sagte ich „Ja ja“ – und sechs Monate später spielt Ivan in den Australian Masters Games um Gold.

Wir sind im Pickleball Fieber und wir sind nicht allein. Es ist die am schnellsten wachsende Sportart in Amerika und weltweit. Warum nur?

  • Einfach zu spielen: Als Sommerspaß ausgedacht und mit Bordmitteln bestückt, ist Pickleball eine Mischung aus Tennis, Ping Pong und Federball. Wer schon mal einen Ball mit einem Schläger getroffen hat, wird dieses Spiel lieben.
  • Einfach zu lernen: In 5 Minuten sind die Grundregeln erklärt. Das heißt nicht, dass die Regeln auch verstanden werden. Als Faustregel gilt: Alles was Tennisspieler erfolgreich macht, ist nicht erlaubt.
  • Einfaches Fitness Level: Pickleball kann von Jung und Alt gespielt werden, von Athleten und Anfängern. Bewegung und schnelle Reaktion sind erwünscht, doch wer sich zu positionieren weiß, platziert seine Bälle ohne große Anstrengung. Außerdem ist Pickleball Zipperlein-freundlich, kleine Malessen sind kein Hindernis. Für mich und meine kaputte Schulter ist die größte Herausforderung, den Ball vom Boden aufzuheben.
  • Einfache soziale Kontakte: Beim Training spielt jeder mit jedem. Das Ziel ist, immer mit verschiedenen Partnern zu spielen. So findet man Freunde und spielt mit allen Leveln von Anfängern bis Meistern. Ein Bier im Pub danach festigt die neuen Freundschaften.
  • Intellektuelle Herausforderung Punktesystem: Ein abgeschlossenes Studium in angewandter Mathematik und Chaostheorie hilft beim Zählen. Ein kleiner Vorgeschmack: Das Spiel beginnt beim Stand von 0-0-2. Noch Fragen?

Besonders Ivan hat seinen Sport gefunden! Es hält ihn fit, er liebt das Training und lernt immer neue Strategien. Er hat in eine Pickleball Maschine investiert und die Garage in eine Trainingscenter umfunktioniert.

So war er, nicht einmal sechs Monate nach dem ersten Spiel, bereit sich für die Australian Masters Games anzumelden! Die Masters sind eine Art Bundesjugendspiele für Erwachsene. Alle zwei Jahre messen sich Freizeitathleten in allen erdenklichen Sportarten in einer anderen australischen Stadt, dieses Jahr in Adelaide. Wer im eigenen Club keine Partner findet, für den gibt es die App Brackets, sozusagen Tinder für Pickleballer. Ivan spielte im Doppel mit David aus Mount Barker und im Mixed mit Leslie aus Marion.

Für die drei Turniertage hatten wir eine Fahrgemeinschaft mit lovely Linda. Ihre Eltern sind in den 60er Jahren aus Deutschland eingewandert und sie freut sich über jede Gelegenheit, Deutsch mit uns zu sprechen. Am ersten Tag waren wir Lindas Cheerleader für Skinny Singles und haben sie zur Bronzemedaille angefeuert.

Am zweiten Tag waren Linda und ich Ivans Fanclub für die Doppelmeisterschaften. Es fing nicht gut an. Das erste Spiel ging punkt- und glanzlos verloren. Dann erwachte der Ehrgeiz und zwei Runden später standen Ivan und David den Gegnern aus dem ersten Spiel im Finale wieder gegenüber. Es war dramatisch, weil das Match ziemlich eng war. Am Ende wurde es Silber für unsere Helden. Wir sind superstolz!

Und wenn Ivan sich in etwas verbeißt, dann endet es nicht mit einer Silbermedaille. Er hat einen „Picker Upper“ gebaut, ein Gerät um die Bälle der Trainingsmaschine aufzusammeln ohne sich zu bücken.

Zur Zeit entwickelt er eine Pickleball App, die eine gleichmäßige Verteilung von Spielern und Plätzen bei Freundschaftsturnieren gewährleistet. Und das ist erst der Anfang…

Von Anke Veil

Der IvAnke Advertiser begleitet unseren Neuanfang in Australien.

3 Antworten auf „Pickleball Master“

„Das Ziel ist, immer mit verschiedenen Partnern zu spielen. So findet man Freunde und spielt mit allen Leveln von Anfängern bis Meistern. Ein Bier im Pub danach festigt die neuen Freundschaften.“

Warum erfahre ich das erst jetzt?

Ich versuche in Deutschland 🇩🇪 Werbung zu machen. Vielleicht kommen wir noch groß raus? Und kann Ivan auch neben der App noch den Emoji dazu entwickeln?

Intellektuelle Herausforderung Punktesystem: Ein abgeschlossenes Studium in angewandter Mathematik und Chaostheorie hilft beim Zählen. Ein kleiner Vorgeschmack: Das Spiel beginnt beim Stand von 0-0-2.
GROSSARTIG ‼️ KEINE FRAGEN 🙃

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.